Und Allah ist es, Der die Winde sendet, und da wühlen sie die Wolken auf. Dann treiben Wir sie zu einem toten Land und machen damit dann die Erde nach ihrem Tod wieder lebendig. Ebenso wird es auch mit der Auferstehung sein.
Tafseer
{ والله الذي أرسل الرياح } وفي قراءة الريح { فتثير سحابا } المضارع لحكاية الحال الماضية، أي تزعجه { فسقناه } فيه التفات عن الغيبة { إلى بلد ميت } بالتشديد والتخفيف لا نبات بها { فأحيينا به الأرض } من البلد { بعد موتها } يبسها، أي أنبتنا به الزرع والكلأ { كذلك النشور } أي البعث والإحياء.
{Und Gott ist es, der die Winde sendet} und in einer anderen Lesart ist es der Wind {und sie wühlen eine Wolke auf} die Gegenwartsform der Vergangenheitsform, das heißt, sie stören sie {und Wir treiben sie} darin eine Verschiebung von der dritten Person {zu einem toten Land} mit Betonung und ohne Vegetation {und Wir belebten dadurch die Erde} des Landes {nach seinem Tod} seine Trockenheit, das heißt, Wir ließen dadurch Getreide und Weideland wachsen {so ist die Auferstehung}, das heißt, die Auferstehung und Wiederbelebung.